Thalassämie
Was ist Thalassämie?
Thalassämie ist eine genetisch bedingte Erkrankung des Blutes, bei der der Körper eine abnorme Form von Hämoglobin – das Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff durch den Körper transportiert, produziert. Wenn nicht genügend normale, gesunde rote Blutkörperchen vorhanden sind, kann der Sauerstoff nicht alle Teile des Körpers erreichen, und es kommt zu einer schweren Anämie.
Komplikationen infolge einer Thalassämie
Einige Patienten mit diagnostizierter Thalassämie benötigen regelmäßige Bluttransfusionen, um ihren Hämoglobinspiegel im Blut zu erhöhen. Mit jeder transfundierten Bluteinheit wird eine gewisse Menge Eisen mit dem Hämoglobin transportiert, was zu einer Eisenanreicherung im Gewebe und in den Organen des Körpers führt – auch Eisenüberladung genannt. Da Eisen giftig sein kann, kann zu viel Eisen das Gewebe schädigen. Wenn sich im Herzen, in der Leber, in der Lunge, im Gehirn und in anderen Organen übermäßiges Eisen ansammelt, besteht ein hohes Risiko für Krankheiten und sogar für lebensbedrohliche Zustände.
Behandlung von Thalassämie mit Desferal™
Thalassämie-Patienten, die aufgrund häufiger Bluttransfusionen unter einer Eisenüberladung leiden, benötigen eine Eisenentfernung oder eine Chelat-Therapie. Ein hierfür zugelassenes Medikament ist Desferal™. Bei Verwendung einer Infusionspumpe kann Desferal™ wird über einen Zeitraum von 8-12 Stunden verabreicht, oft über Nacht. Die Behandlung kann täglich oder 5- bis 7-mal pro Woche durchgeführt werden.*
* Gemäß Desferal™-Fachinformation von Novartis Pharmaceuticals UK Ltd.
Die kontinuierliche subkutane Infusion mit Desferal™ und neria™-Infusionssets
Der Patient verwendet eine Elastomerpumpe oder eine batteriebetriebene Infusionspumpe mit Spritzenantrieb, um eine spezifizierte kontinuierliche Menge Desferal™ subkutan über einen selbst verabreichten Zeitraum zu geben.
Die Infusionssets sollten bei jeder Behandlung gewechselt werden. Der Patient führt ein Infusionsset unter die Haut ein und schließt es an die Infusionspumpe an.
neria™-Infusionssets wurden auf die Anwendung mit Desferal™ getestet (in vitro).1 Die Qualität und das sorgfältige Design von neria™-Infusionssets sind sie eine hervorragende Wahl für Patienten, die kontinuierlich mit Desferal™ behandelt werden.
Klinische Studien
Klinische Studien haben gezeigt, dass neria™-Infusionssets dazu beitragen, die Schmerzen2,3 während der Einführung zu minimieren und nadelbedingte Traumata zu reduzieren.4,5
Vollständige klinische Studien erhalten Sie bei ConvaTec Infusionstherapie unter info.infusion-set@unomedical.com.
Mehr zur Infusionstherapie
1. Parsons J., Infusion Line prefernces of patients prescribed apomorphine for complex Parkinson’s disease. British Journal of Neuroscience Nursing. December 2009, Vol 5 No 12
2. Chan G.C.F., NgD.M.W. Et al, comparison of Subcutaneous Infusion needles for Transfusion-Dependant Thalasseamia Patients by the Intrapersonal Cross-Over Assessment Model, Am.J. Hematol, 76;398-404
3. Drug Device Stability Test Thalaset – Study Desferal (deferoxamine mesilate). July 1, 2005. Data on file. Unomedical.
4. Chan G.C.F, Ng D.M.W. et al, Comparison of Subcutaneous Infusion Needles for Transfusion-Dependent Thalassemia Patients by the Intrapersonal Cross-Over Assessment Model, Am.J.Hematol.76;398-404 (2004).
5. Parsons J. Infusion line preferences of patients prescribed apomorphine for complex Parkinson's disease. British Journal of Neuroscience Nursing. December 2009.Vol 5 No 12 Desferal is a trademark of Novartis AG
Besuchen Sie unsere Website neria.com
Entdecken Sie das Universum der neria™-Infusionssets