Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-de/ Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: chronische Wunden erfolgreich behandeln

23.09.2024
Eine Krankenschwester blickt enstpannt aus dem Fenster und hält eine Tasse Kaffee in der Hand ;

Bis zu vier Millionen Menschen in Deutschland leiden Schätzungen zufolge an chronischen Wunden.[1] Jede Fachkraft für Wundversorgung weiß, dass chronische Wunden die Lebensqualität dieser Betroffenen belastet: durch anhaltende Schmerzen, Einschränkungen der Mobilität oder eine erhöhte Anfälligkeit für Komplikationen. Fachpersonal und Angehörige stehen vor der Herausforderung, mit begrenzten zeitlichen und personellen Ressourcen eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten. Ein Wundverband kann durch gute Haftung, Komfort und Flexibilität die Situation für Patienten und Fachpersonal verbessern.

Belastende Faktoren für Patienten und Versorgende


Hat Ihr Patient Angst vor dem Verbandwechsel? Lehnt er bestimmte Wundverbände vielleicht sogar aus Erfahrung ab? Chronische Wunden sind oft mit starken Schmerzen verbunden,
speziell bei häufigen Verbandwechseln.[2]

Besonders dann, wenn die Wundauflage mit der Wunde verklebt. Wenn die Wundauflage das Exsudat nicht gut managt, kann zu viel Exsudat zur Mazeration der umliegenden Haut führen. Ungenügendes Exsudatmanagement kann die Patienten physisch und psychisch stark belasten und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.[3]

Kennen Sie auch Patienten, die sich isolieren und am gesellschaftlichen Leben nicht mehr teilnehmen? Der Geruch, die durchnässten Kleidungsstücke und die Scham können dazu führen, dass sich Menschen mit chronischen Wunden zurückziehen und vereinsamen. Entsprechend ist für Pflegepersonal die Versorgung chronischer Wunden eine sensible Aufgabe – vor allem, wenn Zeitdruck und begrenzte Ressourcen die Versorgung erschweren. Regelmäßige Verbandwechsel, die Reinigung der Wunde und die Vermeidung von Infektionen erfordern hohe Fachkompetenz und sind zeitintensiv. Im Idealfall kann die Wundversorgung den Patientenkomfort und eine effektive Wundheilung fördern.[4]

Schaumverbände mit Silikon-Haftschicht: auch bei empfindlicher Haut und schwer zu versorgenden Körperstellen

Die Versorgung empfindlicher Haut oder schwer zu versorgender Körperstellen wie Gelenke oder Bereiche mit hoher Bewegungsaktivität stellt besondere Anforderungen an den Wundverband. Hier sind vor allem Schaumverbände mit Silikon-Haftschicht gut geeignet, da sie sich flexibel an die Körperkonturen anpassen und auch bei Bewegungen zuverlässige Haftung bieten, ohne die Haut zu reizen.[5]

Für eine effiziente Wundversorgung wählen Sie einen Schaumverband, der Ihre Anforderungen verlässlich erfüllt, bis zum nächsten Verbandwechsel hält, angenehm und hautfreundlich für den Patienten ist und Ihnen eine Wundversorgung in angemessener Zeit ermöglicht.

ConvaFoam® Silicone – auf Ihren Alltag zugeschnitten

Was sind Ihre wichtigsten Anforderungen an einen Schaumverband? Laut einer globalen Umfrage unter medizinischem Fachpersonal wurden als wichtigste Anforderungen an einen Schaumverband die gute Absorption, also die Fähigkeit zur Flüssigkeitsaufnahme, zuverlässige Retention (Rückhaltevermögen) auch unter Kompression sowie ausreichende Haftung für eine wirtschaftliche Tragedauer genannt. [6]

Der neue ConvaFoam® Silicone bietet überlegenes Flüssigkeitsmanagement mit einer optimierten Absorption und Retention.[*7] Dies gelingt durch die innovative Kombination aus Superabsorber-Fasern und der Aquacel® Hydrofiber® Schicht – Wundflüssigkeit wird effektiv absorbiert und das Mazerationsrisiko minimiert. [8]

ConvaFoam® Silicone ermöglicht eine starke und gleichzeitig hautfreundliche Haftung für eine atraumatische Entfernung des Verbands. [7,9] ConvaFoam® Silicone ist geeignet für die Versorgung einer Vielzahl von Wundarten, von weniger komplexen bis hin zu sehr herausfordernden Wunden. [10] Der Verband lässt sich zuschneiden und beim Verbandwechsel neu positionieren. Dies spart Ihnen Zeit und vermeidbare Abfälle. [8,9]

Gut aufgelegt zur Heilung

Für Patienten und Versorgende sind innovative Produkte wie der ConvaFoam® Silicone ein essenzieller Bestandteil auf einem erfolgreichen Weg zur Heilung. Die Kombination aus optimiertem Exsudatmanagement, hohem Tragekomfort und einfacher Handhabung trägt dazu bei, Komplikationen zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und vor allem die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern.

FALLSTUDIE | Dekubitus am Sakrum Kategorie III

Über den Patienten
  • 38-jähriger Mann
  • Rollstuhlfahrer, von der Hüfte abwärts gelähmt
  •  unabhängig mit sehr aktivem Lebensstil, spielt Basketball
  • leidet unter wiederkehrenden Druckverletzungen
Über die Wunde
  • Bereich ist anfällig für Schwitzen, Reibung und Druck
  • Haut sehr empfindlich und anfällig für weitere Druckverletzungen
  • Mazeration auf der wundumgebenden Haut durch starkes Schwitzen/Feuchtigkeit
Behandlung 
  • ConvaFoam® Silicone Multisite
  • Verbandwechsel zunächst 2x wöchentlich, später 1x wöchentlich
Ergebnisse Der Patient zeigte einen guten Heilungsverlauf und konnte nach 5 Wochen entlassen werden.

Quellen:
* Gegenüber ausgewählten Verbänden, die in-vitro auf Absorption, Retention, Flüssigkeitsaufnahme und Haftung getestet wurden.

[1] BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V. https://www.bvmed.de/themen/wundversorgung (Aufruf: 16.8.2024)

[2] https://www.convatec.com/de-de/wundversorgung/blog/wundschmerzen-beurteilen-und-behandeln/ (Aufruf: 16.8.2024)

[3] Protz, K. et al. (2022). Moderne Wundversorgung (10. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier. ISBN 97834372788774

[4] Soft Silicone Dressings Made Easy, Meuleneire F, Rucknagel H, Wounds International, May 2013

[5] Gefen, A., Alves, P., Beeckman, D., Lázaro Martínez, J. L., Lev Tov, H., Najafi, B., Swanson, T., & Woo, K. (2023). Mechanical and contact characteristics of foam materials within wound dressings: Theoretical and practical considerations in treatment,
https://doi.org/10.1111/iwj.14056

[6] Kantar, Health Division 1st March 2021 Ref: 260415119.

[7] WHRI9478 MS186_DHF1093 ConvaFoam Superiority Report Testing between May 2021 June 2022

[8] WHRI8051 MS173 In vitro Performance Characteristics of ConvaFoam

[9] WHRI8050 MS172 Adhesion Characteristics of ConvaFoam

[10] ConvaFoam IFU

AP-71146-DEU-DEU-v1 (v1.2)

Weiteres zum Thema:

Blogs

Alle anzeigen

31.03.2025

News

Ein rotes Banner mit dem Text +++ NEWS TICKER: SILBER ERSTATTUNG, darunter die Überschrift "Silberhaltige, antimikriobelle Wundauflagen von Convatec wieder sicher erstattungsfähig.  Darunter sieht man auf der linken Seite ein Icon für einen Kalender und den Text "Bis mindestens  02.12.2025". Auf der rechten Seite sind die Logos der Wundauflagen Aquacel® Ag+ Extra, Aquacel® Ag Foam, Aquacel® Ag Surgical und Aquacel® Ag Burn abgebildet.

NEWS TICKER Erstattungsfähigkeit

News Ticker sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Aktuelle politische Situation und Erstattungsfähigkeit

Lesen Sie mehr

25.03.2025

Artikel

Ein kleiner Junge wird von Schmetterlingen umschwärmt.

5 Fakten zur Epidermolysis bullosa

Die Epidermolysis bullosa (EB), auch „Schmetterlingskrankheit“ genannt, ist eine schwere angeborene Krankheit.

Lesen Sie mehr

10.03.2025

Pressemeldung

Drei ConvaFoam® Schaumverbände in verschiedenen Größen

Schaumverband-Familie ConvaFoam® mit weiterer Neuerung

Schaumverband-Familie ConvaFoam® jetzt auch ohne Haftrand (nicht-adhäsiv)

Lesen Sie mehr

18.02.2025

Artikel

Betroffene Haut in der Achselhöhle mit Achselhöhlenausschlag, Hidradenitis suppurativa.

5 Fakten über Acne inversa

Erfahren Sie mehr über Ursachen, Behandlung, Schmerzmanagement und Wundversorgung bei Acne Inversa

Lesen Sie mehr

31.01.2025

Pressemeldung

Ein rotes Breaking News Banner, darunter die Überschrift "Aquacel  Ag+ Extra und silberhaltige, antimikriobelle Wundauflagen von Convatec wieder sicher erstattungsfähig. Darunter sieht man auf der linken Seite ein Icon für einen Kalender und den Text "Bis mindestens  02.12.2025". Neben dem Kalender ist eine chronische Wunde abgebildet, in der ein grünes Monster sitzt, das den Biofilm visualisieren soll.

Bundestag beschließt gesetzliche Verlängerung der Übergangsfrist

Silberhaltige, antimikrobielle Wundverbände von Convatec wieder in der GKV erstattungsfähig

Lesen Sie mehr

28.01.2025

News

 Das rote Siegel zur Auszeichnung als Top Employer Deutschland Germany 2025.

ConvaTec unter den Top 20 Arbeitgebern in Deutschland

Bereits zum 6. Mal in Folge wurde die ConvaTec (Germany) GmbH als Top Employer in Deutschland ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr

17.01.2024

News

Convatec Messestand auf dem WUKO 2024

Wundkongresse 2025: Treffen Sie Convatec

Überblick über die Wundkongresse 2025 mit Convatec Messestand

Lesen Sie mehr

16.12.2024

Artikel

Nahaufnahme der Hand einer Frau mit einer geplatzten Blase von einer Verbrennung durch abgekochtes Wasser. Die Haut schält sich

Verbrennungen der Haut richtig behandeln

Alles Wichtige zur ersten Beurteilung von Umfang und Schwere der Brandverletzung sowie der Therapie

Lesen Sie mehr

20.11.2024

Artikel

Zwei Hände in blauen Handschuhen legen Wundauflagen an amputierten Füßen an.

Wundhygiene als Teil der Behandlung chronischer Wunden

Übersichtsartikel zum Drei-Stufen-System der Wundbehandlung als ganzheitlicher Behandlungsansatz

Lesen Sie mehr

31.10.2024

Artikel

Ein Pfleger verbindet einer Patientin den Arm.

Wundschmerzen verstehen, ernst nehmen und lindern

Effektive Maßnahmen zur Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel und Schmerzanamnese für eine zielgerichtete Therapie

Lesen Sie mehr

23.09.2024

News

Abbildung der Vorderseite der ConvaFoam Silicone DACH Verpackung sowie Icons, die die Vorteile des Produktes herausstellen

Neuer Schaumverband ConvaFoam® Silicone - genau auf den Praxisalltag zugeschnitten

ConvaFoam® Silicone verbessert Exsudatmanagement von chronischen Wunden / Hautfreundliche Haftung und längere Tragedauer

Lesen Sie mehr

08.08.2024

Artikel

Ein Arzt, der auf eine Tablette schaut

Verbandmittelregress: Schutz durch Dokumentation

Die Angst vor Regressen kann dazu beitragen, dass therapeutisch notwendige Verbandmittel nicht verordnet werden.

Lesen Sie mehr
Alle anzeigen

Du verlässt convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Internetseite zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?